Wissenswertes

Um diese Frage beantworten zu können, muss man erst einmal eine grundlegende Idee davon haben, was „Wissen“ bedeutet. Wenn Ihnen jemand eine Frage zu einer besonderen Sache stellt und Sie noch nie etwas davon gehört haben, werden Sie wohl erst einmal nicht wissen, wie Sie darauf reagieren können. Wahrscheinlich werden Sie erst einmal fragen, worum es sich denn dabei genau handelt. Jedoch tendieren die meisten Erwachsenen dazu, erst einmal nicht zu fragen, was Wissen ist, bevor sie ausloten können, ob sie selbst über Wissen verfügen oder nicht.
Die meisten von
Google Anzeige:
uns behaupten, etwas zu wissen und fühlen sich gut dabei. Es gibt viele Gründe dafür, aber das Wahrscheinlichste ist, dass wir im Laufe der Zeit für uns selbst eine Definition für den Begriff gefunden haben. Viele würden Wissen wahrscheinlich anhand der folgenden Punkte definieren:
- Gewissheit – Es ist schwer (wenn nicht sogar unmöglich), etwas zu widerlegen
- Beweise – Es muss auf etwas basieren
- Durchführbarkeit – Es muss im wahren Leben umsetzbar sein
- Einstimmigkeit – Viele Menschen müssen es für wahr halten
Wenn Sie über diese Punkte nachdenken, birgt jeder einzelne Probleme. Was halten Sie z. B. gleichzeitig für Wissen und gewiss?
Die Gewissheit
Lassen Sie uns annehmen, Sie befinden sich gerade in guter Verfassung und nehmen an, dass sich vor Ihnen ein Computer befindet. Sie können jetzt so weit gehen und sagen, es sei verrückt, dieses zu verleugnen. Könnte es nicht auch sein, dass Sie gerade träumen oder sich in einer Art Matrix befinden und alles, was Sie sehen, eine Illusion ist? Können Sie sich sicher sein, dass Sie nicht hinters Licht geführt werden?
Die Einstimmigkeit
Das Problem bei der Einstimmigkeit ist, dass viele Dinge, die wir kennen, nicht von jedermann für wahr empfunden
Google Anzeige:
werden kann. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Schmerz im Arm. Der Schmerz ist sehr stark und intensiv. Sie können Ihrem Arzt sagen, dass Sie Schmerzen haben. Unglücklicherweise können nur Sie behaupten, es zu wissen (und als weiteres Problem: Sie haben keine Beweise dafür, dass der Schmerz da ist – Sie fühlen ihn nur). Es ist an der Oberfläche zumindest so, dass Sie über gewisse Dinge Bescheid wissen, von denen andere nichts wissen.
Diese und viele weitere Probleme faszinierten Philosophen schon immer. Es ist deswegen so schwer, eine eindeutige Definition für „Wissen“ zu finden.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Wissenswertes Buch:
Kontaktieren Sie uns gerne unter
Neueste Wissenswertes Artikel:
Wissenswertes
Wozu Philosophie?Über Philosophen und die Philosophie gibt es viele Vorurteile, viele seltsame Vorstellungen und ebenso viele Witze, wie bei...
Wissenswertes
Mythen über HaareBraune Haare wachsen schneller als blonde. Häufiges Waschen macht das Haar fettig. Spliss lässt sich reparieren. Rund ums...
Wissenswertes
Mythen über AlkoholAnlässe zum Feiern gibt es viele. Meistens mit dabei: Alkohol. Um Alkohol kursieren die wildesten Mythen. Mit Strohhalm...
Wissenswertes
Früchte des FrühlingsSonne, Wärme und frische Früchte aus der Region auf dem Wochenmarkt: Da spürt man, dass der Frühling endlich...
Wissenswertes Luxemburg Statistiken für Themenseite "Wissenswertes": 4 Punkte für den Artikel "Wissenswertes" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieser Themenseite. Stand: + StadtBranche.lu