Existiert die Work Life Balance?
Das Unterbewusstsein und die Work-Life-Balance
Wenn es hier die Arbeit gibt und dort das Leben, dann heißt das indirekt – und unser Bewusstsein versteht das – dass dort wo Arbeit stattfindet, nicht das Leben stattfindet, sondern etwas anderes, das wir nicht Leben nennen, sondern Arbeit. Damit werten wir die Arbeit grundlegend ab. Dies versteht unser Unterbewusstsein und unsere Zellen. Wenn man morgens um 8 Uhr zur Arbeit geht, dann nimmt unser Unterbewusstsein dies nicht als eigentliches Leben wahr, sondern als Arbeit. Hier geht man hin, um etwas zu erreichen, und zwar für das restliche Leben, was nach der Arbeit stattfindet. Dies kann jedoch nicht funktionieren.
Balance schaffen
Wenn wir nur arbeiten, um die Restzeit des Tages, das Wochenende oder den nächsten Urlaub zu genießen, dann gehen wir am Sinn des Lebens grundlegend vorbei und erzeugen Mangelzustände im Körper und in der Psyche. Balance ist etwas, was in der Natur immer vorkommt. Das Universum ist im Gleichgewicht, in der
Es ist ein Naturgesetz, welches besagt, dass alles nach einem Ausgleich und Balance strebt, und zwar nicht einem starren, sondern einem flexiblen Ausgleich. Eine Balance also zwischen dem Tun und dem Nichtstun, zwischen dem Denken und dem Fühlen, zwischen dem Verstand und dem Herz.
Der Mensch besteht aus Körper, Geist und Seele. Dies bildet eine Einheit, die sich wünscht, dass der Mensch sie in einem Gleichgewicht hält, genauer gesagt: Unsere Gedankenenergien, unsere Gefühlsenergien, unsere körperlichen Energien und auch unsere Herzenergien wünschen sich, in einer Balance zu sein. Dies sind sie jedoch nicht automatisch, denn der Mensch ist von Haus aus ein sehr schöpferisches Wesen und er hat die Möglichkeit, Ungleichgewichte zu schaffen, wie z. B. durch das Glauben von unwahren Gedanken. Beispiele dafür sind Gedanken wie „Ich bin nicht viel wert“, „Ich bin nicht liebenswert“ oder „Das Leben ist eine anstrengende Angelegenheit“. Werden solche Gedanken gedacht, erschafft der Mensch Ungleichgewichte.
Das gleiche gilt, wenn man bestimmte Gefühle in sich trägt. Wenn man Gefühle wie Trauer, Wut, Scham, Schuld und Neid nicht in den Fluss bringen kann, erzeugt man im Körper Ungleichgewichte. Jeder Mensch hat für sich die Aufgabe, in seinem persönlichen Energiefeld Balance herzustellen und damit in seinem gesamten Leben.
Einstellung ändern und bewusst agieren
Wenn wir die Arbeit also abwerten und die sogenannte Freizeit als Leben bezeichnen, dann werden wir dem Gesamtenergiesystem Leben nicht gerecht und werden es eben nicht in die Balance führen, denn man geht morgens ja mit dem Gedanken des Müssens in einen acht- oder neunstündigen Arbeitstag. Dies kann natürlich kein Wohlgefühl und keine Gesundheit, kein Glücklichsein und kein Erfülltsein produzieren. Man wird diesen Teil des Tages dann zwangsläufig als notwendige, nicht so angenehme Zeit des Lebens betrachten und sich entsprechend darin fühlen.
Was ist die Lösung? Die Lösung liegt in einer Neubewertung, in der Frage, warum man arbeiten geht und was dort stattfindet. Arbeit ist ein Grundbedürfnis des Menschen, das darin besteht, mit anderen etwas zu machen und das in möglichst großer Harmonie. Und eine Firma ist ein Energiesystem entsprechend des Energiesystems einer Familie oder auch des Energiesystems eines physischen Körpers, das in Balance sein will, um zu überleben. Je größer die Balance und das Gleichgewicht, desto besser, desto leichter, desto produktiver und gesünder ist eine Firma im Körper einer Beziehung.
Jeder Mensch sollte seine persönliche Verantwortung wieder für wahre Gedanken und für das Gleichgewicht in seinem Denken, Fühlen, Arbeiten und Tun übernehmen sowie zurückkommen und sich besinnen auf Fragen wie „Warum stehe ich morgens auf?“. Jeder Mensch geht mit seinem kompletten Denken und Fühlen, mit dem Herzimpuls und Körper zur Arbeit und kann dieses bewusst oder unbewusst tun. Wenn man dieses unbewusst tut, kreiert man in der Firma ebenfalls Ungleichgewichte und Unfrieden. Diese Ungleichgewichte finden dann sowohl in
Auf Herz und Körper hören
Anstatt also von der Work-Life-Balance zu sprechen, sollte jeder Mensch erst einmal in sich selbst ein Gleichgewicht erschaffen. Was ist jedoch die zentrale Stelle, die einem mitteilt, wann und wie man in ein Gleichgewicht kommt? Jeder Mensch hat zunächst einmal den Körper, der einem sehr viele Signale geben kann, wenn etwas ins Ungleichgewicht gerät. Ob es Atemprobleme sind, die Haut mit allergischen Symptomen rebelliert, am Körper etwas schmerzt, wenn der Magen rebelliert oder der Kopf brummt - dies sind Zeichen dafür, dass man nicht in der Balance ist.
Körper, Geist und Seele wollen von jedem Menschen wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Die einzige und wichtigste Instanz, um ins eigene Gleichgewicht zu kommen, heißt, auf das eigene Herz zu hören. Das Herz arbeitet zusammen mit dem Körper wie ein Großcomputer und errechnet permanent den Zustand von Ungleichgewicht und Gleichgewicht und gibt jedem Menschen Signale. Was braucht man jetzt? Wann brauche ich etwas zu essen? Wann brauche ich Entspannung? Diese Informationen können ignoriert werden und werden auch von vielen Menschen ignoriert. Jeder Mensch sollte hier jedoch genau hinhören und seinem Herzen und seinem Körper folgen.
Insgesamt sollte jeder Mensch Harmonie und Gleichgewicht in seinem Körper, in seinem Leben und in seinen Beziehungen schaffen und die Arbeit wieder als integrierten Bestandteil seines eigenen Lebens wahrnehmen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Arbeitswelt Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Luxemburger Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Luxemburger Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Neueste Arbeitswelt Artikel:
Arbeitswelt
So werden Sie erfolgreichErfolgreich sein im Beruf und im Privatleben. Ein Ziel, das sich viele Menschen setzen...
Arbeitswelt
Bewerbungsfehler vermeidenWenn Unternehmer und Personalchefs gefragt werden, was denn bei all den Bewerbungen, die jeden...
Arbeitswelt
Existiert die Work Life Balance?In vielen Seminaren, Büchern und Vorträgen ist oft von der „Work-Life-Balance“ die Rede, der...
Arbeitswelt
Mitarbeitermotivation fördernJedes Unternehmen ist in gewisser Art und Weise abhängig von seinen Mitarbeitern. Daher liegt...
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Existiert die Work Life Balance?:
Ergebnisse der Bewertung: